Zusammenarbeit zwischen Stadt und Hochschule

Zwischen den Bibliotheken der Stadt Merseburg und der HS Merseburg (FH) besteht bereits eine langjährige Vereinbarung, welche durch die Praxis fortlaufend mit Leben erfüllt wird. Darin werden Bibliotheksführungen für Studierende angeboten. Außerdem arbeiten das Kulturamt und der Fachbereich Kultur.Medien.Soziales insbesondere an den Projekten „Merseburger Kulturgespräche“ und dem "Kulturkompass" eng zusammen. Eine weitere Zusammenarbeit besteht zwischen dem Bereich "Jugend und Sport" der Stadt Merseburg und dem Ausbildungsbereich der Sozialpädagogen der HS Merseburg (FH). Beide Institutionen engagieren sich gemeisam an Projekten wie der Beteiligung am Kindermedienfest im Jugendzentrum am Saalehang oder die Arbeit von Studierenden der Hochschule in den Jugendzentren wie z. B. dem KIZ Rosental.

Jahr
 Konzepte HS Merseburg (FH)  Umsetzung / Zusammenarbeit
 1998 Sozialberichterstattung für die Region Merseburg-Querfurt und Halle Verwendung zur Grundlagenermittlung für das Stadtmarketingkonzept und das IBA-Konzept
 seit 2002  Kulturgespräche Anregungen für die öffentliche Diskussion und Planungskultur sowie vertiefende Projekte, z. B. DEFA-Filmtage
 2003 Stadtanalyse / Stadtvision
Marktplatz 2003
Grundlage für das Urban 21-
Projekt „Neues Leben am Markt" (Charrettes)
 2004 Stadtmarketingkonzept der Stadt Merseburg Grundlagen für die Installation des Stadtmarketings
  Abschlussbericht Urban 21-Projekt „Neues Leben am Markt" mit grundsätzlichem städtebaulichen Entwicklungsziel „Richtungswechsel“ 2005-2007 sowie für das Konzept der Stadt Merseburg „Neue Chancen - neue Milieus“ für die Teilnahme an der Internationalen Bauausstellung Sachsen-Anhalt 2010(IBA)
  Herstellung eines Filmes über die Entwicklung des Dom-Schloß-Bereiches im Rahmen der Landesinitiative Urban 21 Öffentlichkeitsarbeit
Abschlusspräsentation und Monitoring
Sponsoren- und Investorenwerbung
 2006 Illuminationskonzept Stadt Merseburg Illuminierung:
  • •Stadtkirche
  • Krummes Tor
  • Neumarktkirche
  • Sixtiruine
  • ggf. perspektivisch Schwarze Bastion

Beitrag zum Stadtmarketing
  Stadtplanungskonzept „Königsviertel"(Umgestaltung des innerstädtischen Bereiches der städtischen Feuerwehr und Umgebung) Sanierung des Gebäudes König-Heinrich-Str. 21-23 zum Studentenwohnheim „Bankhaus", Beitrag der HS zum IBA-Konzept,
(Revitalisierung des Geländes der ehemaligen Feuerwehr nicht realisiert)
 2008 Empirische Befragung von Nutzern der Stadtbibliothek Befragung zum Leistungsservice, zum Qualitätsmanagement und zu soziodemografischen Angaben
 2010 Herstellung eines Dokumentarfilmes zum Abschluss des IBA-Prozesses der Stadt Merseburg Präsentation IBA-Sommer 2010