Countdown zum 17. DEFA-Film-Sommer läuft
Filmtage 2022 versprechen bunten DEFA-Mix
Am 12. Mai startet der Vorverkauf für die DEFA-Filmtage. Die Karten sind online unter www.domstadtkino-merseburg.de. oder vor Ort im Domstadtkino erhältlich.
Zum 17. Mal können sich Kinofreunde auf einen Ausflug in die DEFA-Filmkultur freuen. Vom 10. bis 12. Juni unter dem Motto „Aus der DEFA-Kiste“ flimmert eine bunte Mischung an Filmen über die Leinwände des Domstadtkinos. Die Besucher erwartet eine Vielzahl von Klassikern, wie der Kinderfilm „Hasenherz“ und der 1969 erschienen „Seine Hoheit, Genosse Prinz“. In Erinnerung an Dieter Mann wird der Film „Berlin um die Ecke“ gespielt.
Organisiert werden die Filmtage auch 2022 vom „Förderverein Kino Völkerfreundschaft Merseburg e.V.“ in enger Kooperation mit dem Domstadtkino. Unterstützung finden sie darüber hinaus bei über 30 Förderern und Sponsoren aus Merseburg und der Region sowie dem Kultusminister des Landes Sachsen-Anhalt. Eine Übersicht zum gesamten Programm finden Sie im Internet unter www.filmtage-merseburg.de oder bei Facebook unter „Merseburger DEFA-Filmtage“.
Programm 17. Merseburger DEFA-Filmtage „Aus der DEFA-Kiste“
Dienstag, 7. Juni 2022
19.00 Uhr Vernissage im Kunsthaus Tiefer Keller, Ausstellung mit Scherenschnitten von Erika Schirmer
Freitag, 10. Juni 2022
14.30 Uhr „Berlin um die Ecke“ Zur Erinnerung an Dieter Mann, Gast: Wolfgang Kohlhaase, Moderation: René Pikarski
14.45 Uhr „Der kleine Zauberer und die große 5“
17.30 Uhr Eröffnung der 17. Merseburger DEFA-Filmtage, Schirmherrschaft: Wolfgang Kohlhaase, Musikalische Begleitung: salon pernod
18.15 Uhr „Der Hauptmann von Köpenick“, Gast: Wolfgang Kohlhaase, Moderation: Ralf Schenk
Sonnabend, 11. Juni 2022
13.45 Uhr „Hasenherz“, Gäste: Regina Beyer, Volkmar Kleinert, Moderation: Andreas Fruhnert
14.00 Uhr Lebensläufe: „Dieter Mann – Die Besteigung des Zauberbergs“, Gast: Jens-Uwe Korsowsky, Moderation: Halina Czikowsky
15.00 Uhr „Bettina“, Gast: Lutz Pehnert, Moderation: Burkhard Raue
15.30 Uhr „Verhörte Hörer, das waren die Nachrichten, Lesung mit Klaus Feldmann
16. 00 Uhr „Ete und Ali“, Gast: Jörg Schüttauf, Moderation: Kerstin Koretz
17.30 Uhr „A propos X“, Gast: Norbert Wagenbrett, Moderation: Knut Elstermann
18.30 Uhr Seine Hoheit, Genosse Prinz“ , Gast: Regina Beyer, Moderation: Mirko Wiermann
19.00 Uhr „Lieber Thomas“, Gast: Jörg Schüttauf, Moderation: Knut Elstermann
Sonntag, 12. Juni 2022
11.00 Uhr „Brüder“, Stummfilm mit Klavierbegleitung: Günter A. Buchwald, Einführung und Gespräch mit dem Pianisten: Wolfgang Kubak
12.00 Uhr Amateurfilmrunde, Moderation: Markus Schwennigcke
13.45 Uhr „Es war da eine Zeit. Erinnerungen an die DDR“, Gäste: Alexander Geiss, Uwe Mann, Eckard Netzmann, Moderation: Martin Wolter
15.00 Uhr „Kindheit“, Gast: Carmen Maja Antoni, Moderation: Knut Elstermann
16.30 Uhr „Einfach Blumen auf’s Dach“, Gast: Carmen Maja Antoni, Moderation: Barbara Kaaden
18.00 Uhr „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“, Gast: Jörg Hauschild, Moderation: Knut Elstermann