Stellenausschreibung 22/2025
Gärtner/Bestatter (m/w/d) im Straßen- und Grünflächenamt
Die Stadt Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt mit ca. 36.500 Einwohnern an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt. Als Arbeitgeber fordern und fördern wir unsere Mitarbeiter. Sie erwarten herausfordernde Rahmenbedingungen sowie spannende Entwicklungsperspektiven. Wenn Sie diese mitgestalten wollen, sind Sie bei uns genau richtig.
Arbeitsaufgaben:
- Ausführung aller fachlicher Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau im öffentlichen Grün der kommunalen Friedhöfe
- Durchführung von Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen z.B. Gehölze und Hecken schneiden, Rasen mähen
- Durchführung von Kettensäge- und Freischneiderarbeiten
- Pflanzen von Bäumen, Gehölzen, Stauden, Zwiebeln sowie Saatarbeiten entsprechend der Jahreszeiten
- Herstellen von befestigen Flächen im Hinblick auf Natur- und Umweltbewusstsein z.B. Wegebau und Pflasterarbeiten mit Naturstein und Betonpflaster
- Selbstständige Ausführung von kleineren und mittleren Reparaturen z.B. von Wasserstellen, Bänken, Unratboxen und Zäunen
- Würdige Durchführung von Bestattungen sowie das Tragen von Särgen und Urnen
- Beräumung von Grabstätten und Einfassungen sowie Erdarbeiten (Grabaushub, Anlegen von Grabfeldern)
- Jahreszeitliche Dekoration der Feierhalle
- Mitwirkung im Winterdienst inkl. Rufbereitschaft
Voraussetzungen:
- abgeschlossene einschlägige Ausbildung mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren als Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder vergleichbar
- Führerschein Klasse B zwingend erforderlich
Weitere Voraussetzungen:
- Kenntnisse der für den Aufgabenbereich gültigen Normen und Standards sowie Kenntnisse im Bestattungsrecht (Friedhofssatzung)
- Motorsägen Grundlehrgang AS Baum 1
- Befähigungen zur Handhabung einzusetzender Fahrzeuge, Maschinen und Geräte erforderlich
- Führerschein Klasse CE oder C1E wünschenswert
- Handwerkliches Geschick
- nachweislich gesundheitliche Eignung zur Ausübung der Tätigkeit, hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
- Teamfähigkeit, Fähigkeit zum zielgerichteten und selbstständigen Arbeiten
- Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeiten
Unser Angebot:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum nächstmöglichen Termin
- bei Erfüllen der persönlichen Voraussetzungen Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD VKA
- eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeitregelung
- sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Fahrradleasing
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub, Arbeitszeit 39,0 Stunden pro Woche
Mit Abgabe der Bewerbung willigt der Bewerber in eine Speicherung der personenbezogenen Daten während des Bewerberverfahrens ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich, führt aber dann zum Ausschluss aus dem Bewerberverfahren.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit allen Abschlusszeugnissen, Zertifikaten und Arbeitszeugnissen) senden Sie bitte bis 16.05.2025 entweder in einem einzigen pdf Dokument an bewerbung@merseburg.de oder in klassischer Papierform an folgende Anschrift:
Stadtverwaltung Merseburg
10.1 Hauptamt, Sachgebiet Personal, Frau Witzel
Lauchstädter Straße 1-3
06217 Merseburg
Für eine erfolgreiche Bewerbung werden nur vollständig übersandte Unterlagen akzeptiert. Andere Dateiformate als pdf oder einzelne Dokumente können nicht verarbeitet werden und führen zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung nicht benachteiligt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Merseburg werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden durch die Stadtverwaltung Merseburg nicht erstattet. Wenn Sie die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen bei erfolgloser Bewerbung wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Verfahrensabschluss vernichtet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Witzel unter der Telefonnummer 03461 445 100 gern zur Verfügung.
Gez.
Witzel
Amtsleiterin Hauptamt