Hinweise für Neuanmeldungen
- Für die Benutzung der Stadtbibliothek ist eine persönliche Anmeldung erforderlich.
- Die Ausstellung eines Benutzerausweises erfolgt für Personen ab dem vollendeten 16.Lebensjahr gegen Vorlage eines gültigen Personalausweises oder eines Passes mit Meldebescheinigung.
- Bei Minderjährigen ab Vollendung des 7. Lebensjahres bis zum vollendeten 16.Lebensjahr erfolgt die Anmeldung nur mit Unterschrift des gesetzlichen Vertreters unter Vorlage seines Personalausweises.
- Der Benutzerausweis ist nicht übertragbar und muss bei der Ausleihe vorgelegt werden.
- Weitere Informationen dazu finden sich in der Benutzungssatzung und der Gebührensatzung der Stadtbibliothek.
Was kostet die Benutzung der Stadtbibliothek?
Wo finde ich was?
Erdgeschoss: | Medienausleihe und Medienrückgabe Kinderbibliothek Zum Kleinen Muck (Bücher und Medien bis 12 Jahre) Personenaufzug und behindertengerechter Zugang |
1. OG: | Beratungsplatz Sachliteratur, Romane, fremdsprachige Mediathek, territorialkundlicher Bestand, Informationsbestand, Fernleihe, Elektronischer katalog (OPAC), Buchscanner, Toiletten |
2. OG: | Beratungsplatz Onleihe, Hotspot, CD, Hörbücher, CD-ROM,DVD, Spiele Elektronischer Katalog (OPAC), Internetplatz (gebührenpflichtig) Veranstaltungsbereich |
Wie viele und wie lange darf ich die Medien entleihen?
Bücher, CD, Hörbücher, CD-Rom, Noten, Spiele: 4 Wochen
Zeitschriften: 2 Wochen
mit "Kurzleihe" gekennzeichnete Medien: 2 Wochen
DVD: 1 Woche
Die Gesamtzahl der gleichzeitig entleihbaren Medien beträgt 70.
Maximal 10 DVD, 6 Konsolenspiele und vier Gesellschaftsspiele dürfen darin enthalten sein.
Wie oft darf ich die ausgeliehenen Medien verlängern?
Bücher, CD, Hörbücher, CD-ROM, Noten, Spiele: 2mal |
Wie ist das möglich?
persönlich in der Stadtbibliothek, Tel. 03461 445560 | E-Mail: stadtbibliothek@merseburg.de |
per Internet über das eigene Nutzerkonto |
Zeitschriften, mit "Kurzausleihe" gekennzeichnete Medien und DVD: ohne Verlängerung