MER einfach. MER digital.

Symbolbild mit Schriftzug "Wohngeldantrag" und dem Merseburg-Logo

1. Allgemeines: MER Einfach. MER Schnell. MER Digital.

Die elektronische Wohngeldbeantragung („Wohngeld Online“) ist ein gemeinsames Projekt der Bundesländer und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Es wird im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) nach dem „Einer-für-Alle“-Prinzip (EfA) entwickelt.

Mit dem Online-Dienst können Sie Wohngeld bequem digital beantragen – ganz gleich, ob es sich um einen Erstantrag oder eine Neubeantragung handelt. Der Gang zur Post oder zum Amt ist damit nicht mehr nötig.

Zum ersten Mal wird der gesamte Antrag vollständig digital abgewickelt – von der Eingabe bis zur Weiterleitung an die zuständige Stelle. Aktuell stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Antrag auf Wohngeld (Erstantrag / Neuantrag)
  • Antrag auf Lastenzuschuss (Erstantrag)

Weitere Online-Dienste werden nach und nach ergänzt, z. B.:

  • Änderungsmitteilung für Mietzuschuss
  • Änderungsmitteilung für Lastenzuschuss
  • u.v.m.

So wird die Wohngeldbeantragung einfacher, schneller und komfortabler – rund um die Uhr, sicher und von überall aus möglich.

2. Vorteile des Onlinedienstes

Wohngeld Online bietet im Vergleich zur klassischen Beantragung per Post oder vor Ort einige Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer. Wer den Onlinedienst nutzt, spart sich den Gang zur Behörde und das Porto bei der Post und damit Zeit, Geld und Aufwand. Zudem entlastet der Online-Dienst auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer Verwaltung.

3. So funktioniert der Onlinedienst

Für die Nutzung des Onlinedienstes ist ein einfaches Konto mit der DeutschlandID Vorrausetzung. Wer noch kein Nutzerkonto hat, kann sich eine DeutschlandD hier (Link BundID) anlegen. Sie benötigen lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Fertig.

4. Einer-für-Alle-Prinzip

Wohngeld Online wurde im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes nach dem „Einer-für-Alle-Prinzip“ (EfA) entwickelt. Auf dem EfA-Prinzip basiert ein bundesweites Kooperationsmodell, das die Zuständigkeiten für Hunderte von Online-Diensten regelt. Jedes Land kümmert sich um einen bestimmten Bereich und stellt seine Services allen anderen zur Verfügung.

Weitere Informationen: Digitale Verwaltung - "Einer für Alle"-Prinzip

Jetzt informieren: Alle Infos zum Wohngeld. 
Jetzt loslegen: Zum Online-Antrag. (ab 01.10.)