Ferienprojekt „Meine Stadt – Mein Platz“

beitragsbild ferienprojekt bibo

Wie sieht Merseburg durch die Augen von Kindern aus? Diese spannende Frage stand im Mittelpunkt des Ferienprojekts „Meine Stadt – Mein Platz“, das in der zweiten Ferienwoche in Kooperation mit der Stadtbibliothek Merseburg und dem Offenen Kanal Merseburg stattfand. Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 13 Jahren wurden zu kleinen Filmemacherinnen und Filmemachern und hatten die Gelegenheit, ihre ganz persönlichen Lieblingsorte in Merseburg vorzustellen, nicht nur mit Worten, sondern mit der Kamera.

Mit professioneller Unterstützung und dem kostenlosen Filmequipment des Offenen Kanals entstanden kreative Kurzfilme über die Lieblingsplätze der Kinder: den Merseburger Dom, den Gotthardteich, den Reiterhof St. Hubertus und den AOK-Spielplatz. Dabei lernten die Teilnehmenden nicht nur den Umgang mit Kamera, Ton und Schnitttechnik, sondern auch, wie man Geschichten spannend erzählt und als Team zusammenarbeitet.

Zum Abschluss der Woche wurde es dann richtig aufregend: Die Kinder produzierten gemeinsam eine eigene Fernsehsendung. Von der Moderation vor der Kamera über Kameraführung und Tontechnik bis hin zum Schnitt – jeder konnte sich in verschiedenen Rollen ausprobieren und so einen umfassenden Einblick in die Medienwelt gewinnen. Die fertige Sendung ist demnächst in der Mediathek des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt e.V. zu sehen.

Ein herzliches Dankeschön geht an den Lions Club Merseburg und die Saalesparkasse, die mit ihren großzügigen Spenden dafür sorgten, dass die Kinder während der gesamten Woche täglich ein leckeres, warmes Mittagessen genießen konnten.