Informationen zum Corona-Virus
Aktualisierungsstand: 26.02.2021, 09.25 Uhr
Bitte beachten Sie dringend die
3. Rechtsverordnung des Landkreises Saalekreis vom 15.02.2021, gültig ab 16.02.2021
Weitere Erlasse und Verordnungen im Saalekreis
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!
Unter https://www.saalekreis.de/de/corona-impfung-im-saalekreis.html finden Sie alle wichtigen Informationen und Dokumente zur Corona-Impfung im Saalekreis. Zentrale Telefonhotline zur Terminvereinbarung: 116 117, auch online unter www.impfterminservice.de
Alle weiteren Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie über die Corona-Hotline Saalekreis: 03461 40-2727 oder hier.
Freischaltung neuer Impftermine
Das Impfzentrum des Landkreises Saalekreis schaltet am Freitag, den 19. Februar 2021, ab Mittag neue Termine für Impfungen gegen Covid-19 frei.
Die Termine können dann ab 1. März 2021 über die bekannten Systeme gebucht werden.
Hotline: 116 117
Webseite: www.impfterminservice.de
Die Anzahl der freigeschalteten Termine hängt von der Verfügbarkeit der Impfstoffe ab.
Aktion Impfbegleitung Merseburg
Fieberambulanz in Merseburg
Sie haben grippeähnliche Symptome: Rufen Sie zunächst Ihren Hausarzt an, dieser wird über das weitere Vorgehen entscheiden und Sie ggf. an eine Abstrichstelle verweisen.
Terminvergaben sind ausschließlich über die Hotline 03461 40-2929 möglich.
Aktuelle Informationen unter: https://www.saalekreis.de/de/fieberambulanzen.html.
Einwohnermeldewesen und Hilfeleistungen der Stadt Merseburg
Anliegen der Bürger*innen:
Einwohnermeldewesen: Tel. 03461 445 533
einwohnermeldewesen@merseburg.de
Büro OB: Tel. 03461 445 225 (während der normalen Sprechzeiten) oder per E-Mail an oberbuergermeister@merseburg.de
Erreichbarkeit der Stadtverwaltung
Wichtig: Der Einlass ist nur über eine vorherige Terminreservierung möglich! Diese wird per Telefon und per E-Mail in den einzelnen Ämtern entgegengenommen.
Entsprechend der gültigen Regelung steht bei der Wiedereröffnung der gesundheitliche Schutz der Besucher*innen und der Mitarbeiter*innen im Vordergrund. Deshalb soll der Publikumsverkehr über Terminvergabe und Einlasskontrollen gesteuert werden, um einerseits ein erhöhtes Personenaufkommen und andererseits Wartezeiten zu vermeiden.
Diese Maßnahme gilt als Schutz für Sie und Ihr Umfeld!
Rufen Sie uns an! Außerhalb der Sprechzeiten können Sie die Kreisleitstelle unter 03461 40 12 55 anrufen. Die Hotline des Gesundheitsamtes des Saalekreises ist zu erreichen unter: 03461 40 27 27 (Mo-Fr von 08.00 bis 18.00 Uhr und Sa /So von 10.00 -14.00 Uhr).
Terminvergabe für alle Verwaltungsstandorte
Die Terminvergabe gilt für alle Verwaltungsstandorte der Stadtverwaltung Merseburg. Bitte nehmen Sie unbedingt eine vorherige Anmeldung per Telefon oder per E-Mail im jeweiligen Amt vor. Zur Erleichterung der Abläufe bringen Sie bitte den Nachweis der E-Mail-Anmeldung mit. Diese Vorgehensweise wird auf unbestimmte Zeit beibehalten. Die Ämterliste mit den Kontakten finden Sie hier.
Besondere Hinweise zum Bürgerservice
Bitte beachten Sie: Nur Terminreservierung per Telefon oder E-Mail!
Beim Betreten des Gebäudes besteht die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wenden Sie sich, auch zum Eigenschutz, nur mit dringenden Anfragen an die Behörde. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Anliegen gegebenenfalls online zu erledigen ist.
Kontakt:
Einwohnermeldewesen, Burgstraße 1, 06217 Merseburg
Tel.: 03461 445 527, - 526, - 515, - 522
E-Mail: einwohnermeldewesen@merseburg.de
Städtische Einrichtungen
Geschlossen bleiben folgende Einrichtungen:
Kegelhalle
Schwimmhalle, Sauna und alle anderen Angebote
alle sonstigen Sportstätten
Planetarium
Ständehaus
Schlossgartensalon
Stadtarchiv
Stadtbibliothek
Tourist-Information
Geöffnet bleiben weiterhin:
Südpark mit Tierpark
Spielplätze
Jugendfreizeiteinrichtungen bieten ab 22. Februar Projekte an
Einwohnermeldeamt, Standesamt, Stadtkasse, Friedhöfe und alle sonstigen Dienststellen mit Publikumsverkehr bleiben bis auf Weiteres geöffnet mit Bitte um vorheriger Terminreservierung.
Bitte beachten Sie die gültigen Hygienevorschriften!
Notbetreuung in KITA's und Grundschulen
Kitas bieten Notbetreuung an. Ab Montag, 21. Dezember 2020, gelten die Regeln wie zuletzt ab Ende Mai: Notbetreuung kann in Anspruch genommen werden, wenn Eltern in einem systemrelevanten Bereich beschäftigt sind. Eine Arbeitgeber-Bescheinigung ist dafür notwendig.
Eheschließungen
Eheschließungen dürfen entsprechend der 9. SARS-CoV-2-EindV § 2, Abs. 5 durchgeführt werden. An Hochzeiten dürfen neben den Eheschließenden und dem Standesbeamten lediglich die Trauzeugen, die Eltern und Kinder und Geschwister der Eheschließenden teilnehmen. Aufgrund der derzeit gültigen Abstandsregelungen dürfen maximal 14 Personen aus dem oben genannten Personenkreis im Trauzimmer des Ständehauses an der Eheschließung teilnehmen.
Bei Fragen zu geplanten Trauungen wenden Sie sich bitte an das Standesamt (E-Mail: Standesamt@merseburg.de; Tel.: 03461 445 750).
Trauerfeiern
Bei Trauerfeiern dürfen entsprechend der 9. SARS-CoV-2-EindV § 2, Abs. 5 nur der engste Familien- und Freundeskreis der oder des Verstorbenen, der Trauerredner oder Geistliche und das erforderliche Personal des Bestattungsunternehmen teilnehmen.
Spiel- und Freizeitplätze
Das Benutzen der Spiel- und Freizeitplätze ist unter Einhaltung der Hygieneregelungen erlaubt. Bitte halten Sie sich dringend an die gültigen Abstandsregelungen!
Informationen für Merseburger Unternehmen:
Anfragen unter Hotline: 03461 25 99 150
Verbesserte Überbrückungshilfe
Telefonkonferenz vom 13.12.2020
Die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau steht für Fragen von Unternehmen zu Coronabeschränkungen und Unterstützungsmaßnahmen bereit. Ratsuchende können sich unter 0345 2126-100 an die Expertinnen und Experten an der Corona-Hotline der IHK wenden. Diese geben auch im Online-Chat unter www.halle.ihk.de Auskunft. Auf der Internetseite der IHK können sich Interessierte außerdem für den IHK-Newsletter eintragen. Aktuelle Informationen hat die IHK überdies auf ihrem Online-Infoportal www.halle.ihk.de/coronavirus zusammengestellt.
Infotelefone des Landesamtes für Verbraucherschutz
Für Bürgerinnen und Bürger:
Montag – Sonntag 08:00 – 20:00 Uhr, Tel. 0391 2564 222
Für Arbeitgeber und Beschäftigte (zu Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Medizinproduktrecht):
Montag – Freitag 08:00 – 20:00 Uhr, Tel. 0340 6501 222
Informationen der Agentur für Arbeit
https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/notfall-kiz
https://www.arbeitsagentur.de/presse/2020-17-neuregelungen-in-der-grundsicherung
Veranstaltungen
Die Ausbildungsmesse Perspektive Job 4.0 wurde auf 2021 verschoben.
Die Sitzungen des Stadtrates, der Ausschüsse und Ortschaftsräte finden ab dem 22. März wieder statt.
Bei Veranstaltungen Dritter informieren Sie sich bitte direkt beim Veranstalter.
Bitte beachten Sie die gültigen Hygienevorschriften!
Wochenmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Entenplan findet weiterhin statt.
Informationen, präventives Verhalten und Handlungsweisen in Bezug auf den Corona-Virus
Der Landkreis Saalekreis hat alle Informationen zu diesem Thema zusammengestellt.
Bleiben Sie gesund!