
LETZTER AUFRUF – FOTOGRAFIEN VON NORBERT KALTWASSER UND JOCHEN EHMKE
Neue Ausstellung
Die neue Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg präsentiert Arbeiten der in Halle lebenden Fotografen Norbert Kaltwaßer (geb. 1948) und Jochen Ehmke (geb. 1936).
Zum Thema „Mobilität“ entstand im Rahmen eines gemeinsamen Projekts (2013-2015) die beeindruckende Ausstellung „Mobilmachung – Vom Leben mit dem Rollator“, aus der nun auch in Merseburg eine representative Auswahl zu sehen ist. Darüber hinaus zeigt Jochen Ehmke unter dem Titel „Magische Orte“ von seinen Reisen in Europa, Israel und den USA Arbeiten in klassischem Schwarz-Weiß. Außerdem sind Pflanzenstillleben ausgestellt, die als Hommage an große Fotografen wie Karl Blossfeldt (1865-1932) und Robert Mapplethorpe (1946-1989) sowie Maler wie René Magritte (1898-1967) entstanden.
Auch von Norbert Kaltwaßer präsentiert das Kulturhistorische Museum Stillleben in Schwarz-Weiß. In einem separaten Raum wiederum finden die Besucherinnen und Besucher fotografische Inszenierungen durchweg in Farbe – aufwendig arrangiert, erheiternd oder auch nachdenklich stimmend.
Beide Künstler sind berufene Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) mit Sitz in Köln.
Derzeit gilt im Kulturhistorischen Museum die 3-G-Regel.
Fotos Norbert Kaltwaßer:
Sic transit gloria mundi / So vergeht der Ruhm der Welt | 2020 | 100 x 67 cm | Fotografie, Giclée auf Hahnemühle German Etching
Traktat über die Kunstfertigkeit des Fliegens | 2019 | 100 x 67 cm | Fotografie, Giclée auf Hahnemühle German Etching
Veranstaltungsort(e)
Domplatz 9
Veranstalter
Domplatz 9