Politik | Startseite

INTERNATIONALER TAG DES GEDENKENS AN DIE OPFER DES HOLOCAUST

Kranzniederlegung

27.01.2022 ab 15:00 Uhr

„Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft.“  (Aleida Assmann Kulturwissenschaftlerin)

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 27. Januar vor mittlerweile 77 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Seit 1996 wird an diesem Tag in Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. 2005 wurde der Tag als International Holocaust Remembrance Day durch die Vereinten Nationen (UN) eingeführt.

Dieser Tag mahnt uns zur Wahrung eines demokratischen und friedvollen Miteinanders und zur Wachsamkeit gegenüber Antisemitismus, Rassismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Als Geschichtswerkstatt Merseburg Saalekreis e.V. möchten wir Sie einladen , mit uns gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken:

• Donnerstag, den 27. Januar um 15:00 Uhr
• Neumarktkirche Merseburg
• Rednerin: Frau Antje Böhme (Pfarrerin aus Wallendorf)
• Kranzniederlegung an der Stele für die er mordeten Sinti und Roma auf dem Neumarkt
• Musik Ensemble Rozhinkes (Luba Meyer Gesang / Samuel Seifert Violine)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Vorstand und Mitglieder der Geschichtswerkstatt Merseburg Saalekreis e.V..

Veranstaltungsort(e)
Treff: Neumarktkirche
06217 Merseburg
Kirchstraße
Veranstalter
06217 Merseburg
Roßmarkt 2

Mehrgenerationenhaus Merseburg